Aktuelles
Netzwerk der Wärme– auch der FreiZeitHaus e.V. ist dabei!
Bereits im November 2022 hat der FreiZeitHaus e.V. die Charta der Wärme unterzeichnet, gemeinsam mit vielen namenhaften Vertreter:innen der Berliner Zivilgesellschaft. Die Charta bildet die Grundlage für das Netzwerk der Wärme unter dem Motto: Gemeinsam geht es besser! Das Netzwerk der Wärme gehört zum Entlastungspaket des Berliner Senats, um die Berlinerinnen und Berliner angesichts steigender Energie- und Lebenshaltungskosten gut durch den Winter zu bringen. Dafür sind knapp 11 Millionen Euro vorgesehen. Zum Netzwerk der Wärme gehören Orte der Begegnung, für Austausch, Hilfe zur Selbsthilfe, kulturelle Betätigung und Beratung in den Kiezen: Stadtteilzentren, Nachbarschaftshäuser, Bibliotheken, Clubs, Kirchengemeinden, Sozialeinrichtungen und interkulturelle Treffpunkte. Auch der FreiZeitHaus e.V. ist mit dabei und leistet seinen Beitrag. Mit unseren Einrichtungen in Weißensee und Hohenschönhausen sind wir seit Jahren in der Nachbarschaftsarbeit präsent. Auch in den kommenden Monaten werden wir für alle Nutzer:innen da sein, Unterstützung geben, Rat spenden und Räume zur Begegnung zur Verfügung stellen. Verlässliche Orte und Ankerpunkte in der Nachbarschaft zu wissen, bietet den Menschen Sicherheit und die ist in den aktuell herausfordernden Zeiten besonders wichtig.
In all unseren Einrichtungen finden Sie jederzeit
► ein gemütliches Plätzchen zum Aufwärmen
► kostenloses Aufladen von Handy, Laptops und anderen elektrischen Geräten
► kostenloses WLAN
Im Stadtteilzentrum Weißensee in der Pistoriusstraße 23
► kostenlose Heißgetränke
► jeden Montag kostenloses Mittagessen mit Gespräch zwischen 12:00 – 14:00 Uhr
Weitere Angebote des Stadtteilzentrums im Rahmen des Netzwerks der Wärme finden Sie unter: https://www.stz-weissensee.de/aktuelles/netzwerk-waerme.html
Im NAIMO - Nachbarschaftstreff im Moselviertel im Bodenbacher Weg 34
► kostenlos Kaffee und Tee
► Wilde Küche am Lagerfeuer mit kostenlosem Essen ▪ Freitag 16 – 18 Uhr
► Winterspielplatz im Allmenderaum ▪ Montag zwischen 16 – 17.30 Uhr
► Soziale Erstberatung ▪ Dienstag 14.30 – 16.30 Uhr
Im Familienzentrum Weissensee in der Mahlerstraße 4
► Wärmende Suppe und Raum für Gespräche. Für alle Menschen (kostenfrei, freitags im Café Mahlerstraße 4, 12.30 – 18 Uhr)
► Winterspielplatz. Für Familien mit Kindern von 0–2 Jahren (montags 16 – 17.30 Uhr, Achtung: findet in der Pistoriusstraße 38 statt)
16. November 2022 - FreiZeitHaus e. V.
Die Weihnachtszeit im FreiZeitHaus e. V.
Winterspielplatz im Allmenderaum
Immer montags von 16 bis 17.30 Uhr. Für die kalte Jahreszeit wollen wir euch mit unserem Winterspielplatz wieder die Möglichkeit geben, drinnen zu spielen, zu basteln, zu quatschen und zusammenzukommen...Wir stellen verschiedene Materialien und Spiele für Kinder sowie Erwachsene bereit.Kinder bis 10 Jahre kommen bitte in Begleitung von einer erwachsenen Person.Wir freuen uns auf euch!
NAOMI - Nachbarschaftstreff im Moselviertel
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Auch dieses Jahr findet wieder die "Weihnachtspäckchen-Aktion" statt (https://www.kinderzukunft.de/wie-wir-helfen/weihnachtspaeckchen-aktion.html). Wir packen Weihnachtspäckchen für Kinder in Not. Bis zum 23.11.22 können die Weihnachtspäckchen im Familienzentrum Weißensee abgegeben werden.
Familienzentrum Weißensee
Weißenseer Kiez-Weihnacht
Am Sonntag, den 4.12. von 15–18 Uhr lädt das Stadtteilzentrum Weißensee alle Nachbar*innen zu einem bunten, stimmungsvollen und weihnachtlichen Nachmittag ein. Wir wollen gemeinsam Plätzchen backen, Baumschmuck basteln, mexikanische Weihnachssterne anfertigen und Weihnachtswünsche malen.
Im Garten an der Feuerschale stimmen uns die Bläser um den Musiker Lutz Wolf aus der Musikschule Bela Bartok auf das Weihnachtsfest und Lorenz Huber alias “König Unsichtbar” lädt zu weihnachtlichen Liedern und Geschichten aus aller Welt ein. Es gibt Stockbrot, Kinderpunsch, Kuchen, Kaffee, Glühwein und Gegrilltes.
Und ganz nebenbei kann man an einem der Stände noch ein passendes Weihnachtsgeschenk finden.
Wir freuen uns auf Alle und eine schöne Weißenseer Kiez-Weihnacht.
Stadtteilzentrum Weißensee
Adventsfest in der Seefelder
Am 4.12.22 feiern wir von 15-18 Uhr ein Adventsfest und alle Nachbar*innen sind eingeladen. Es gibt einen Verkauf von kreativen Weihnachtsgeschenken, die während des gesamten Jahres in unserer Kreativwerstatt entstanden sind (z. B. Weihnachtsbaumanhänger, Weihachtskarten), Weihnachtsbasteln, Geschichte Hohenschönhausen, so sah es hier früher aus, Weihnachtswunschbaum, Infostand "So feiert die Welt" - mit traditionellen Festen aus unterschiedlichen Ländern/Religionen, weihnachtliche Phantasie- und Entspannungsreisen für Jung und Alt, weihnachtliche Getränke und Speisen.
Nachbarschaftstreff an der Seefelder
Weihnachtsfeier im Stadtteilzentrum
Am 7.12.22 lädt das Stadtteilzentrum Weißensee von 15 - 18 Uhr zu einer Weihnachtsfeier. Gemeinsam wollen wir am Weihnachtsbaum sitzen, Weihnachtslieder singen, Weihnachtsgedichte und -geschichten hören und die Stimmung genießen.
Stadtteilzentrum Weißensee
Weihnachts-Mitsing-Konzert
Am 17.12. findet ab 16 Uhr im Garten des Stadtteilzentrums Weißensee das Weihnachtskonzert des Chor "Liedgut" e. V. statt. Dieses Mal laden die Musiker*innen wieder zum Mitsingen an der Feuerschale ein.
Stadtteilzentrum Weißensee
Heiligabend im Stadtteilzentrum Weißensee
Hiermit laden wir Dich zu unserer festlichen Heiligabend-Kaffeerunde ein. In besinnlicher Atmosphäre, mit Gesang und Geschichten, wollen wir diesen Nachmittag mit Dir in Gemeinschaft verbringen. Der Musiker Dimo wird das Fest am Klavier begleiten.
Anmeldung: 030 / 92 79 94 63, im Büro oder bei Emelie im KiezCafé
Die Veranstaltung ist kostenfrei und alkoholfrei.
Stadtteilzentrum Weißensee
29. September 2022 - Mobile Stadtteilarbeit
Mobile Stadtteilarbeit in Weißensee Ost
Was verbindet dich mit deiner Nachbarschaft? Was möchtest du in deinem Kiez ändern? Was würdest du gern unterstützen? Was brauchst du, um mit anderen in Verbindung zu kommen oder zu bleiben? - mit diesen und anderen Fragen sind Dessislava Haak, Handan Şahin und Valentina Sartori als Team „Mobile Stadtteilarbeit“ unterwegs in Weißensee-Ost. Sie arbeiten eng mit dem dortigen Projekt „Stärkung Berliner Großraumsiedlungen“ zusammen.
Ausgehend von Gesprächen mit den Bewohner:innen und ihren Interessen initiiert das Team mobile Begegnungsformate, Pop-up Beratungscafés und spontane sowie regelmäßige Aktivitäten und Veranstaltungen auf öffentlichen Plätzen. Anliegen ist es, die nachbarschaftlichen Beziehungen zu beleben und nachhaltig zu stärken.
Die im Rahmen von REACT-EU aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderte Mobile Stadteilarbeit wird in 36 Regionen Berlins umgesetzt. Sie soll vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie den sozialen Folgen entgegen wirken sowie zur Verbesserung der Lebensbedingungen besonders betroffener Gruppen beitragen.
19. September 2022 - Pressemitteilung Bezirksamt Pankow
Banner am Frei-Zeit-Haus mutwillig zerstört - Bezirksamt verurteilt Vandalismus
„Pankow bekennt Farbe! – Gegen Rassismus. Für Menschenrechte.“ Die bunten Banner werben an verschiedene Stellen für Offenheit, Vielfalt und Toleranz im Bezirk. Zuletzt wurden zwei der Transparente am Zaun des Stadtteilzentrums in Weißensee zerstört. „Banner kann man zerstören, unsere Haltung nicht: Pankow bekennt weiter Farbe! Für Vielfalt, gegen Rassismus“, erklärt Bezirksbürgermeister Sören Benn und verurteilt den Vandalismus.
29. Mai 2020 - Tagesspiegel
Im Gespräch mit dem Bundespräsidenten
anlässlich und im Vorfeld des Tages der Nachbarn
Ein Anruf aus dem Bundespräsidialamt kommt ja nicht alle Tage. Wir von der FreiwilligenAgentur Pankow waren natürlich hoch erfreut über die Anfrage zu einem Gespräch mit Frank-Walter Steinmeier über unsere Arbeit während der Corona-Krise...
05. Mai 2022
Kooperationsvertrag
In Pankow haben sich erneut die Akteur:innen der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit, die Fachverbände und die Stadträte aller Ämter zusammengetan, um auch in den kommenden Jahren im engen Fachaustausch kooperierend zusammenzuwirken. Dazu wurde am 05.05.2022 ein neuer Kooperationsvertrag im Stadtteilzentrum Weißensee von allen beteiligten unterzeichnet...